Skip to main content

Pferdephysiotherapie

Die Dornmethode ist eine sanfte Art der Wirbelsäulentherapie.

Unterstützt Erholung, Komfort und Leistung

Physiotherapie für Pferde

Die Pferdephysiotherapie konzentriert sich auf die Erhaltung der Gesundheit, Beweglichkeit und Kraft Ihres Pferdes durch sanfte, nicht-invasive Techniken. Sie hilft, Steifheit zu reduzieren, Muskelverspannungen zu lösen und die Genesung von Verletzungen zu beschleunigen. Gleichzeitig verbessert sie die Flexibilität und das allgemeine Wohlbefinden. Ob Ihr Pferd trainiert, an Turnieren teilnimmt oder einfach nur zusätzliche Pflege benötigt – Physiotherapie bietet eine natürliche Möglichkeit, es ausgeglichen, aktiv und leistungsfähig zu halten.

Pferde aktiv, zufrieden und glücklich halten

Vorteile

Optimierte Leistung

Unterstützt Kraft, Gleichgewicht und Flexibilität, damit Ihr Pferd im Training oder Wettkampf Höchstleistungen erbringen kann.

Schmerz- und Spannungslinderung

Reduziert Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden und körperliche Belastungen und sorgt so für mehr Komfort und Bewegungsfreiheit.

Langfristiges Wohlbefinden

Fördert eine gesündere Haltung, Durchblutung und Entspannung und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden Ihres Pferdes bei.

Komfort wiederherstellen, Leistung steigern

Sind Sie bereit, das Wohlbefinden Ihres Pferdes zu unterstützen?

Geben Sie Ihrem Pferd die Pflege, die es verdient. Ob zur Genesung, zur Verbesserung der Beweglichkeit oder zur Leistungssteigerung – Physiotherapie macht den Unterschied.

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Bei der Physiotherapie für Pferde kommen Techniken wie Massage, Dehnung und therapeutische Übungen zum Einsatz, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Genesung von Verletzungen oder Zerrungen zu unterstützen.

Physiotherapie ist nach Verletzungen oder Operationen hilfreich, wenn Ihr Pferd Steifheit, Leistungseinbußen oder Verhaltensänderungen aufgrund von Beschwerden zeigt. Sie trägt auch zur Erhaltung des Wohlbefindens und zur Vorbeugung von Problemen bei.

Ja – die Behandlungen werden immer individuell auf das Pferd abgestimmt. Ob Jung-, Alt-, Freizeit- oder Turnierpferd, die Physiotherapie ist sicher, schonend und nicht-invasiv.

Die Anzahl der Sitzungen hängt vom Zustand und den Zielen Ihres Pferdes ab. Manche Pferde verbessern sich bereits nach wenigen Sitzungen, während andere von regelmäßigen Behandlungen für eine langfristige Unterstützung profitieren.

Was sagen meine Kunden

Susanne Behrens

Wir haben unser Pferd Chiara 2024 zweimal von Frau Silke Wagner behandeln lassen. Vorher war Chiara ziemlich verspannt und lief ohne rechten Schwung.

Nach der Behandlung lief sie viel lockerer und die Lösungsphase war viel kürzer.


Ich würde Frau Wagner jederzeit wieder buchen und war sehr zufrieden.

Nora

Ich bin absolut begeistert von der Behandlung durch Silke!


Schon nach kurzem Vortraben erkennt sie sofort, wo beim Pferd das Problem liegt. Mit wenigen, gezielten Handgriffen löst sie die Blockaden - und das meist in kürzester Zeit.

Besonders beeindruckt mich ihre ruhige, einfühlsame Art. Selbst nervöse oder angespannte Pferde kommen durch ihre Präsenz schnell zur Ruhe und lassen sich wunderbar auf die Behandlung ein. Ich habe mich bei jeder Behandlung bestens aufgehoben gefühlt — und mein Pferd offensichtlich auch.


Eine absolute Empfehlung für alle, die ihrer Fellnase etwas Gutes tun wollen. Danke, Silke!

Kim

Silke hat mein Pferd mit viel Ruhe, Fachwissen und Gefühl behandelt


Sie nimmt Sich Zeit, erklärtjeden Schritt verständlich und geht individuell auf das Tier ein

Bereits nach der ersten Behandlung war eine deutliche Verbesserung sichtbar


Mein Pferd war sichtlich entspannter und beweglicher

Man merkt sofort: Hier ist jemand mit echter Leidenschaft und Erfahrung am Werk

Bernd. H.

Ich war mit meinem kleinen Hund bei Silke, sie diagnostizierte recht schnell daß er akute Probleme in den Gelenken aufweist, hervorgerufen durch sein mittlerweile doch hohes Alter. Oft rutschte das Knie heraus und die Hüfte war auch betroffen.


Eine OP hätte sein Herz nicht mehr mitgemacht. Nach wiederholten Behandlungen springt der Kleine wieder dem Alter entsprechend schmerzfrei.